1907 Name durch Städt. Koll. festgelegt
Der sog. Sternwartenallee ist die amtl. Bezeichnung „Esmarchstraße“ beizulegen.
1907 von der Moltkestraße an
1914 Moltkestraße – Holtenauer Straße
1952 Moltkestraße – Niebuhrstraße
Neubauten ab Holtenauer Straße :- Nr. 67-91, 76-94
Johannes Friedrich August von Esmarch (09.01.1823 – 23.02.1908), Prof. der Chirurgie in Kiel von 1857 – 1908. (1857 Ord. Professor und Direktor des „Friedrich-Hospitals“) Am 1.2.1864 gründete Prof. Esmarch den „Central -Hülfsverein für Lazarethe zu Kiel“. Sein Ziel war die Versorgung der verwundeten Soldaten im deutsch – dänischen Krieg ohne Ansehen der Nationalität. Der Verein verfolgte damit Ziele, die erst am 21.8.1864 mit der „Genfer Konvention“ beschlossen
.© Kieler Straßenlexikon
![]() |
![]() |
![]() |