1242 Straße bei Stadtgründung angelegt
1264 Platea pontis StB.
1473 Brughestrate teilweise auch Holstenstrate RB1.
1525 nur noch Holstenstrate RB2.
1730 Holsten Straße Hom.
1799 Die Straße ist erstmals aufgeführt im „Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel“ (Pflegebez.)
1901 einschl. Vorstadt
1955 Nach Verlegung der Straßenbahn von der Holstenstraße in die Pfaffenstraße werden für die Holstenstraße folgende Verkehrsbeschränkungen angeordnet
Die Holstenstraße wird zw. Hafenstraße und Alter Markt für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Auf der Westseite der Holstenstraße von der Fleethörn bis zur Schevenbrücke wird Parkverbot angeordnet.
1242 Markt – Holstentor
1730 Markt – Holsten Brücke Hom.
1575 Markt – Vorstadt
1901 Markt – Klinke
1909 Markt – Ziegelteich (Adb. 1909)
„Platea pontis“ – Brückenstraße, die Straße nach der Holstenbrücke.
Seit dem 15.Jh. Holstenstraße, die Straße nach Holstenland. Die Strecke von Holstenbrücke bis zur Klinke hieß bis 1901 Vorstadt.
.© Kieler Straßenlexikon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|