Ang. als Holtenauer Landstraße
1789 Bereits auf der “Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 – 1796)” Nr. 11 von Maj. Gustav Adolf v.Varendorf eingezeichnet. (ohne Straßennamen)
1897 erstmals aufgeführt im Adb. Kiel 1897 /S.225
1900 Mit Schreiben vom 18.02.1900 nimmt Prinz Heinrich den Vorschlag, eine Straße nach ihm zu benennen, an.
1901 Umben. in “Prinz-Heinrich-Straße” Adb. Kiel 1901 /S. 26
1902 Ausbau der Prinz-Heinrich-Straße vom Düvelsbeker Weg bis Knorrstraße beschlossen.
1919 Verlängerung Knorrstraße – Auberg
1947 wird in “Holtenauer Straße” einbezogen
Verlauf :-
1789 von der Holtenauer Straße an
1897 von der Holstenbrauerei an (Holtenauer Straße)
1902 Holtenauer Straße – Knorrstraße
1919 Holtenauer Straße – Auberg
Prinz Heinrich von Preußen (14.8.1862 – 20.4.1929), Bruder des letzten Kaisers, Großadmiral, von 1907 – 1909
Chef der Hochseeflotte, während des 1. Weltkrieges von 1914/18 Chef der Ostseestreitkräfte, Ehrenbürger der Stadt Kiel.
vor 1955 Zur Hochbrücke
1955 Name in Ratsversammlung festgelegt
Adalbertstraße- Prinz-Heinrich-Brücke -Richthofenstraße
© Kieler Straßenlexikon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |