1789 Bereits auf der „Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 – 1796)“ Nr. 22 von Maj. Gustav Adolf v.Varendorf eingezeichnet. (ohne Straßennamen)
1878 erstmals aufgeführt im Adb. Kiel 1878
1906 Übernahme der Provinzial-Chaussee Kiel-Schönberg im Ellerbeker Gemeindegebiet für eine Ablösesumme von 54.126,32 M beschlossen.
1910 einschl. Schönberger Straße Wellingdorf
Schwentine – Klausdorfer Weg
1958 Schönberger Straße = Am Seefischmarkt
1977 Teilstück der Schönberger Straße zw. Marienstraße und Klausdorfer Weg wird ebenfalls mit „Marienstraße“ bezeichnet.
1789 Schwentine – Straße nach Clasdorf
1878 Schönberger Straße (W’dorf) – Klausdorfer Straße
1905 Schönberger Straße (W’dorf) – Klausdorfer Weg
1910 Schwentine – Wahlestraße (nach Eingemeindung)
Alte Landstraße nach der Gemeinde Schönberg,Kreis Plön
(Gaarden-Ost)
1789 Bereits auf der „Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 – 1796)“ Nr. 21 von Maj. Gustav Adolf v.Varendorf eingezeichnet. (ohne Straßennamen)
1875 erstmals aufgeführt im Adb. Kiel 1875
1876 Übernahme der Schönberger Straße einschl. Unterhaltung vom Klösterlichen Walddistrikt. (Schreiben der Königl. Regierung in Schleswig vom 14.09.1876).
1910 Umben. von Ringstraße und Schönberger Straße in „Werftstraße“
1789 Kaiserstraße – Lübecker Chaussee
1878 Ringstraße – Lübecker Chaussee
Nach der Gemeinde Schönberg, Kreis Plön benannt
(Neumühlen-Dietrichsdorf)
1789 Bereits auf der „Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 – 1796)“ Nr. 22 von Maj. Gustav Adolf v.Varendorf eingezeichnet. (ohne Straßennamen)
1893 im Protokolltext wird die „Schönberger Straße“ erwähnt
1894 Schönberger Landstraße (Neumühlen) erstmals aufgeführt im Adb.Gaarden-Ost 1894
1894 Schönberger Straße (Dietrichsdf.) erstmals aufgeführt im Adb.Gaarden-Ost 1894
1925 Grundstücke der „Sandkuhle“ werden in Schönberg. Straße einbezogen.
1925 Umben. in „Schönkirchener Straße“
Schwentinebrücke – Gemeindegrenze
(Wellingdorf)
1876 im Protokolltext erwähnt als Kiel-Schönberger – Nebenlandstraße (evtl. Pflasterung beraten)
1878 im Protokolltext erwähnt:- evtl.Übernahme vom Fiskus gegen Entschädigung von 12.950,- Mark)
1894 erstmals aufgeführt im Adb. Gaarden-Ost 1894
1910 zu Schönberger Straße Ellerbek
Gemeindegrenze (Ellerbek) – Schwentine
© Kieler Straßenlexikon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |