1994 Name in Ratsversammlung festgelegt
Die vom Poggendörper Weg nach Ost abzweigende Zufahrtsstraße erhält den Namen „Solomit“.
vom Poggendörper Weg an
Anfang des 2.Weltkrieges entstand südlich vom Friedhof Dietrichsdorf auf einer Koppel des Bauern Ivens ein Barackenlager. Es wurde in sog. „Solomitbauweise“ errichtet. Dabei handelte es sich hier um ein besonderes Baumaterial, das erstmals in dieser Gegend Verwendung fand. Der Name Solomit für dieses Lager ist nicht nur im Sprachgebrauch der Bevölkerung des Stadtteils, sondern auch im amtlichen Schriftverkehr, üblich gewesen.
© Kieler Straßenlexikon
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |