<< Index W

(Gaarden-Ost)​
1874 Regulierung und Pflasterung der Werftstraße nach Plänen des Kreisbaumeisters in Plön beschlossen.
1875 erstmals aufgeführt im Adb. Kiel 1875
1910 Umbenennung in „Sandkrug“
1875 von der Schönberger Straße an
1880 Schönberger Straße – Elisabethstraße
1880 Schönberger Straße – Kaiserstraße (StP. 1880)
1902 Schönberger Straße – Elisabethstraße (StP. 1902)
Führt von der Höhe Gaardens hinab zur Germaniawerft.

(Ellerbek, Gaarden-Ost, Südfriedhof)
Ang. als Schönberger Straße
1789 Bereits auf der „Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 – 1796)“ Nr. 21 von Maj. Gustav Adolf v.Varendorf eingezeichnet.(ohne Straßennamen)
1875 erstmals aufgeführt im Adb. Kiel 1875
1876 Übernahme der Schönberger Straße einschl. Unterhaltung vom Klösterlichen Walddistrikt.
1910 Umbenennung der Ringstraße und Schönberger Straße in Gaarden in „Werftstraße“.
Wahlestraße – Lübecker Chaussee
1980 Der südl.der Preetzer Straße gelegene Teil derWerftstraße wird in die „Sörensenstraße“ einbezogen
1789 von Lübecker Chaussee an
1875 Lübecker Chaussee – Kaiserstraße
= Schönberger Straße
Kaiserstraße – Klausdorfer Weg
= Ringstraße (1878-1910)
1910 Wahlestraße – Lübecker Chaussee (einschl. ehem. Ringstraße)
1926 Schönberger Straße – Alte Lübecker Chaussee
1972 Schönberger Straße – Zum Brook
1980 Schönberger Straße – Preetzer Straße
Die Straße grenzte an die Umfassungsmauer der Germaniawerft

(Neumühlen-Dietrichsdorf)
1893 im Protokolltext der Gemeinderatssitzung erwähnt
1894 erstmals aufgeführt im Adb. Gaarden-Ost 1894
1925 Umbenennung in „Grenzstraße“
Schwentinestraße – Heikendorfer Weg
Straße zur Howaldt Werft
© Kieler Straßenlexikon

 

Schreibe einen Kommentar