Am 3. Mai 1913 unterzeichnete Kaiser Wilhelm II. die “llerhöchste Kabinettsorder als Gründungsurkunde für den Aufbau des Seefliegerhorstes Kie”. Im gleichen Jahr begann man auf dem Voßbrooker Gelände mit dem Bau von Flugzeugschuppen, Unterkünften sowie einer provisorischen Start- und Landebahn.
Ein halbes Jahr später wurde mit der Kabinettsorder vom 27. Juni 1914 Fregattenkapitän Gygas beauftragt, die Marine-Fliegerabteilung von Putzig nach Holtenau zu verlegen. Am 29. August 1914 wurde die 1. Seefliegerabteilung mit 35 Flugzeugen in Dienst gestellt,
Die Seeflieger flogen jedoch nicht nur von Flugplatz Holtenau aus, sondern auch vom Nordmarksportfeld, auf dem bereits 1910 ein Flugplatz samt Luftschiffhalle angelegt worden war.
Auszug aus: Holtenauer Geschichte: Die Holtenauer “Seeflieger” / Marineflieger

Der Flugplatz entstand 1914 auf einer Fläche, die mit dem Erdaushub des Nord-Ostsee-Kanals eingeebnet worden war. Im Jahr 1927 wurde die Kieler Flughafengesellschaft (KFG) gegründet, die in den Folgejahren den Landflughafen Kiel betrieb. Es wurden 27 nationale und internationale Ziele angeflogen. Im Jahre 1937 wurde der Flughafen in einen Militärflugplatz umgewandelt, der auch zivil genutzt wurde, unter anderem durch Linienflugverkehr nach Braunschweig und Berlin-Tempelhof.
Im Jahre 1963 fand ein Ausbau der Rollwege statt, 1965 wurde ein erstes Abfertigungsgebäude gebaut, von dem aus 1970–1973 Passagiere von PanAm nach West-Berlin abgefertigt wurden. Im Jahr 1987 wurde das heute noch benutzte Abfertigungsgebäude gebaut. Damit wurde gleichzeitig von der Lufthansa der Linienverkehr nach Frankfurt aufgenommen, später kamen die Ziele Köln/Bonn, München, Kopenhagen, Kaliningrad und Riga dazu. Im Jahr 1995 wurde aus dem Militärflugplatz wieder ein ziviler, der jedoch weiterhin militärisch mitverwendet wurde. Im Jahr 1997 wurde die Einrichtung des zivilen Flugplatzes durch einen neuen Tower komplettiert, der im Gegensatz zum vorherigen zivil betrieben wurde. Im Jahr 2000 wurde dann eine neue Flugzeughalle gebaut und eine Potenzialanalyse für den Flughafen durchgeführt. Daraufhin begannen im Jahr 2001 die Planungen für den Ausbau des Flughafens und der Verlängerung der Startbahn, die 2006 jedoch wieder eingestellt wurden.
Quelle: Wikipedia

Schreibe einen Kommentar