Grundsatz
Beleidigungen,  sexistische, rassistische und/oder volksverhetzende Kommentare sind untersagt.

Verlinkungen auf fremde Webseiten
Verlinkungen zu anderen Websites sind prinzipiell möglich. Ausgenommen sind Links zu kommerziellen oder kriminellen Angeboten jeglicher Art.

Von Benutzern können beliebige Links auf andere Webangebote von Drittanbietern gesetzt werden. Diese Drittanbieter haben eigene und unabhängige Datenschutzbestimmungen. Die Kieler-Rundschau.de übernimmt daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verknüpften Seite.

Anmeldung und Teilnahme
Der Nutzer darf seinen Zugang nicht Dritten zur Nutzung überlassen. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.

Löschung
Kommentare die gegen die genannten Regeln verstoßen werden gelöscht.
Verboten sind:
Werbung, Aufforderung zur Gewalt, Pornographie, Urheberrechtsverletzungen, Zitate gelöschter Kommentare.

Bei mehrfachen Verstößen, oder mutwilliger Störung wird der Benutzer gelöscht. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung der Kommentare oder auf die Einrichtung eines Nutzerkontos

Freischaltung

Kommentare müssen durch die Administration freigeschaltet werden. Die Administration kann Benutzer dauerhaft zur Kommentierung freischalten wenn sich deren Unbedenklichkeit erwiesen hat.

Nutzungsrecht

Der Benutzer verpflichtet sich gegenüber dem Anbieter, keine Beiträge zu veröffentlichen, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere dazu, keine Beiträge zu veröffentlichen,

deren Veröffentlichung einen Straftatbestand erfüllt oder eine Ordnungswidrigkeit darstellt,
die gegen das Urheberrecht, Markenrecht oder Wettbewerbsrecht verstoßen,
die gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen,
die beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden oder pornographischen Inhalt haben,
die Werbung enthalten.
die Fäkalsprache, Vergleiche von Personen mit extremistischen Gruppen, Drohungen oder Anschuldigungen enthalten

Bei einem Verstoß gegen die Verpflichtungen die Kieler-Rundschau.de berechtigt, die entsprechenden Beiträge abzuändern oder zu löschen und den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Benutzer ist verpflichtet, die Kieler-Rundschau.de den durch die Pflichtverletzung entstandenen Schaden zu ersetzen.

Die Kieler-Rundschau.de hat das Recht und die Pflicht, Beiträge und Inhalte zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten.

Die Kieler-Rundschau.de hat gegen den Benutzer einen Anspruch auf Freistellung von Ansprüchen Dritter, die diese wegen der Verletzung eines Rechts durch den Benutzer geltend machen. Der Benutzer verpflichtet sich, die Kieler-Rundschau.de bei der Abwehr derartiger Ansprüche zu unterstützen. Der Benutzer ist außerdem verpflichtet, die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung der Kieler-Rundschau.de zu tragen.
Die Urheber von Kommentaren räumen der Kieler-Rundschau.de das unentgeltliche, zeitlich und örtlich unbegrenzte Recht ein, diese Kommentare vollständig oder in Teilen zu nutzen, zu veröffentlichen, zu vervielfältigen, zu bearbeiten und in jeder Form zu verbreiten. Die Kieler-Rundschau.de kann Dritten Nutzungsrechte an den Kommentaren einzuräumen und die Kommentare in andere Veröffentlichungen jeglicher Art übernehmen.
Der Urheber eines Kommentars hat gegen den Anbieter keinen Anspruch auf Löschung oder Berichtigung des von von ihm erstellten Beitrags.
Die Kieler-Rundschau.de ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung der Mitgliedschaft die vom Benutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch des Benutzers auf überlassung der erstellten Inhalte wird ausgeschlossen.

Haftung

Die Kieler-Rundschau.de distanziert sich grundsätzlich vonn allen Kommentaren angemeldeter Benutzer. Diese stellen ausnahmslos die Ansichten der Benutzer dar.

Automatisch übermittelte Daten

Von Besuchern und Nutzern werden verschiedene Daten übermittelt, diese sind je nach Browser- und Betriebssystemtyp, -version und -einstellung unterschiedlich.
Einige davon können sein:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die Kieler-Rundschau.de lehnt eine nicht anonymisierte Speicherung derartiger Daten ab. Daher werden entsprechende anfallende IP-Adressen noch vor der dauerhaften Speicherung entfernt oder zumindest so gekürzt, dass eine nachträgliche Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Um Missbrauch auszuschliessen, wird allerdings die jeweils letzte verwendete IP-Adresse im Benutzerprofil gespeichert. Sollte das Angebot allerdings zu Straftaten missbraucht werden, kann es passieren, dass die Kieler-Rundschau.de verpflichtet werden kann, diese und andere Daten zu speichern und den Ermittlungsbehörden auszuhändigen. Soweit es der Kieler-Rundschau.de erlaubt ist wird der Benutzer in einem solchen Fall davon unterrichtet.

Informationsweitergabe an Dritte

Die Kieler-Rundschau.de verkauft oder handelt die Daten nicht, noch werden personalisierte Daten an Dritte übermittelt. Vollständig anonymisierte Daten können jedoch für nicht-kommerzielle Zwecke im Bereich von Wissenschaft und Kunst an Dritte zur Verfügung gestellt werden.

Auskunftsrecht

Benutzer haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt die Kieler-Rundschau.de.

Gerichtsstand

Gerichtsstand ist ausschließlich Wesel