Alle Bilder und Fotografien auf den Seiten der „Kieler-Rundschau.de“ sind für nichtkommerzielle
Zwecke frei nutzbar.

Für gewerbliche oder ähnliche Zwecke ist vorab eine Anfrage an die, im Impressum genannte,
Adresse zu stellen.

Nicht gemeinfreie Bilder sind gesondert gekennzeichnet, bzw. der Rechteinhaber wird dort genannt.
Nutzungsanfragen sind dann direkt an den Rechteinhaber zu senden oder an die „Kieler-Rundschau.de“
zu richten, die die Anfrage dann entsprechend weiterleitet.

Besucher der „Kieler-Rundschau.de“, die der Meinung sind die Rechte an einer Darstellung innezuhaben unterrichten bitte im Sinne von § 254 BGRB unverzüglich die „Kieler-Rundschau.de“. Abmahnungen, Forderungen etc. ohne verherige Benachrichtigung werden abschlägig beschieden und ziehen entsprechende Rechtsfolgen nach.

„Kieler-Rundschau.de“ ist nach bestem Wissen und Gewissen bemüht, die Rechte Dritter zu wahren. Die Herkunft eines Bildes, der Fotograf oder Grafiker und die bestehende Rechtesituation eines Bildes werden bei der Erschließung der Bilder dokumentiert, soweit sich diese Angaben mit vertretbarem Aufwand ermitteln lassen. Grundsätzlich obliegt jedoch die Wahrung der Rechte Dritter, insbesondere die Einholung von Veröffentlichungsgenehmigungen vom Rechteinhaber, dem Benutzer.

Für die Wahrung anderweitiger Rechte Dritter (z.B. Leistungsschutzrechte oder Persönlichkeitsrechte) ist grundsätzlich der Benutzer verantwortlich.

Der Benutzer ist verpflichtet, bei jeder Veröffentlichung von Bildmaterial der „Kieler-Rundschau.de“ die vollständige Signatur der Bilder und – soweit bekannt – die Namen der Fotografen in unmittelbarer Zuordnung zum Bild oder in einem besonderen Bildnachweis der Veröffentlichung anzugeben. Hierbei ist folgendes Schema zu benutzen:
Link zur Originalseite der Kieler-Rundschau.de> Bildsignatur> Fotograf.
Ist die direkte Linksetzung technisch nicht möglich ist die Angabe „Kieler-Rundschau.de“ zwingend!

Sammler, Archive und anderweitig Interessierte beachten bitte:

Unter Umständen kann es zu verschiedensten „Besitzverhältnissen“ kommen. Fotos können in mehrfacher „Originalausführung“ (Abzüge) existieren. Dieser Umstand schließt ein alleiniges Veröffentlichungsrecht aus.
Ausgenommen bei Vorlage des übertragenen alleinigen Nutzungsrechts des Urhebers. Dieser Anspruch ist ebenfalls im Sinne des § 254 BGB vor jeder Ersatzforderung nachzuweisen.

Die „Kieler Rundschau.de“ bezieht Reproduktionen historischer Fotos von unterschiedlichsten juristischen Personen, die diese zur Verfügung stellen.
Bilder, die die „Kieler-Rundschau.de“ direkt aus Archiven bezogen hat sind überwiegend speziell kategorisiert und als als solche gekennzeichnet.

Die Verwendung verfassungswidriger Symbole
Wir weisen ausdrücklich darauf hin dass die Darstellung verfassungswidriger Symbole nur zu Zwecken der  wissenschaftlichen und kunsthistorische Forschung,  Aufklärung und Berichterstattung über die historischen Vorgänge dient und somit §86 und §86a wie auch dem sonstigen gelten Recht gesprochen wird.