HB = Hochbunker, ST = Stollen, GR = Deckungsgraben, LS = sonstige Luftschutzeinrichtung
Daten basieren auf Angaben von:
Michael Foedrowitz: Luftschutztürme und ihre Bauarten (Berstadt 1998)
Ingo Knoll: Bunker und Stollen in Kiel (Tectum 2007)
Eigene Begehungen und privaten Erzählungen
Achterkamp HB Mecklenburger-/Uferstraße ST
Bahnhof Elmschenhagen ST Moorteichwiese, Rondeel-Bunker HB
Blumenstraße, Polizeibunker HB Moorteichwiese, Brauerei-Gewölbe LS
Eiderbrook ST Philosophengang TB’
Falkensteiner Straße, MAK HB Pickertstraße, Gaarden-Ost HB
Flintbecker Straße GR Quittenstraße HB
Fröbelstraße, Lazarettbunker HB Sandkrugbunker HB
Gorch-Fock-Bunker HB Schulstraße-Germania-Werft TB
Heckenrosenweg LS Uferstraße Ost ST
Hindenburgufer, Blücherbunker Nord Werftstraße, Germania I HB
Holunderbusch HB Zeyestraße, Tirpitzbunker
Jungmannstraße HB
Knorrstraße HB